
Dafür steht die FW-PWG:
Bewährte Politik mit gesundem Menschenverstand
Strom, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
müssen in der Hand der Kommune bleiben!
Gleiche Abwassergebühren für alle Ortsteile!
Genügend Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätze, sowie ausreichende
Nachmittagsbetreuung der Schulkinder
Unterstützung des Schulverbandes zur Förderung der Bildungseinrichtungen
Grund- und Mittelschule
Weiterführung der Straßensanierungen
Schaffung von Räumlichkeiten für Jugend, Kultur und Tafel
im Sparkassenrückgebäude inklusive Einbau einer Aufzuganlage
Ausbau des Dachgeschosses der Sparkasse zu Veranstaltungsräumen
Unterstützung der Maßnahmen zur Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern
Beteiligung am Ausbau des Radweges nach Fürth
Befestigung des Radweges von Cadolzburg nach Greimersdorf
Sanierung der Mehrzweckhalle Wachendorf mit Bühnengeräteraum
Sanierung des Aussichtsturms
Weiterführung des Tourismuskonzeptes
Innerörtliche Verkehrsberuhigung durch Einführung von Geschwindigkeitsbegrenzungen „Zone 30“
Geschwindigkeitsmesstafeln für Cadolzburg und alle Ortsteile
Unterstützung der Anliegen der Gemeinschaft für ein soziales Miteinander,
der „Quartiersarbeit“ und des Seniorenbeirats
Fortführung und Unterstützung der Jugendarbeit in den Vereinen und den kirchlichen Einrichtungen
Weiterhin Förderung der offenen Jugendarbeit
Regenerative Energien müssen gefördert werden.
Photovoltaikanlagen auch auf öffentlichen Gebäuden zur Gewinnung umweltfreundlichen Stroms.
Ladestationen für E-Autos und E -Bikes
Förderung der Rückhaltung von Regenwasser in Zisternen
Weiterführung und Verbesserung des Breitbandausbaus
Ehrenamtliches Engagement in Kirchen, FFW und Vereinen muss geschätzt
und gefördert werden
Bürgerbüro im erworbenen Sparkassengebäude
Umsiedlung des Bauamts ins Sparkassengebäude
Bürgerstiftung muss bekannter gemacht werden
Bei der Weiterentwicklung Cadolzburgs und seiner Aussenorte müssen ISEK Ergebnisse Berücksichtigung finden
Förderung dörflichen Lebens durch Erhalt unserer Kultur z.B
Kirchweihen, Hochlandspiele, Milchhausfest, Musikveranstaltungen, Vereinsjubiläen etc.
Erhalt und Verbesserung unserer Kinderspielplätze
Anschaffung von Sonnensegeln, die von den Eltern gewünscht werden
Errichtung eines Picknickplatzes am Höhbuck
Unterstützung des Infopoints in der Buchhandlung Calibri
Dies alles im Rahmen einer zukunftsorientierten und generationsgerechten Finanzpolitik!